Wir die Klasse 10 unserer Schule haben auch in diesem Jahr eine Mottowoche durchgeführt. Unsere Klasse hatte sich entschieden, dass sich nur die SuS der 10. Klasse verkleiden.
Der Lesewettstreit der Regionalschule mit Grundschule Prof. Dr.h.c.Dr.h.c. Hans Lembke konnte in diesem Jahr wieder stattfinden. Am 26.April 2023 trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 bereits zum zweiten Mal im neuen Haus des Gastes. Alle Teilnehmer*innen hatten sich gut vorbereitet um dem Publikum einen spannenden Einblick in die Welt ihrer Lieblingsbücher zu gewähren. Mit freundlicher Unterstützung des Teams der Inselbibliothek, wurden für den ungeübten Leseteil drei interessante und thematisch aktuelle Werke ausgewählt. In der Altersgruppe der Klassen 5 und 6 galt es aus „Meer geht nicht“ von Oliver Uschmann und Sylvia Witt vorzulesen. Um den Umgang mit dem ernsten Thema „Mobbing“ ging es in dem Buch „Schrei in der Stille“ von Carry Slee für die Siebt- und Achtklässler*innen. Zu guter Letzt stellten die Schülerinnen der 9. und 10. Klassenstufe Textauszüge aus Ursula Poznanskis „Elanus“ vor.
Die Sieger*innen des diesjährigen Lesewettbewerbs
Nach über einer mit spannender Literatur gefüllten Stunde war es soweit. Die Sieger des diesjährigen Lesewettbewerbs sollten gekürt werden. Leicht hatten es die Leser und Leserinnen der Jury nicht gemacht. Denn Mia Hohmann (Klasse 10), Anne Laatz und Jürgen Pump trafen auf die Sieger*innen der Klassenlesewettbewerbe.
Nach intensiver Beratung standen die diesjährigen Gewinnerinnen des Lesewettbewerbs fest:
Aus der Klassenstufe 5/6 konnte Johanna Wulff (6b) als Siegerin gekürt werden. Emma Stüdemann aus der Klasse 7a konnte sich ebenfalls über den ersten Platz ihrer Altersstufe freuen, sowie Kim Bauen aus der 10.Klasse.
Mit kleinen Präsenten und frühlingshaften Blümchen wurden die Siegerinnen und Teilnehmer*innen des Lesewettbewerbs geehrt.
Herzlichen Glückwunsch nochmals den Teilnehmer*innen zu ihren Leseleistungen.
Dank an alle Beteiligten
Ein besonderer Dank geht an Frau Stoll und Frau Röpcke und die Mitarbeiter*innen der Kurverwaltung Insel Poel, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung des Lesewettbewerbs helfend zur Seite standen.
Ebenso danken wir den Mitgliedern der Jury Frau Laatz, Herr Pump und Mia Hohmann, die mit Herz und Sachverstand die besten Leser ermittelt haben.
Die 7. Schul- Corona Verordnung beinhaltet zusammengefasst folgende Punkte:
Keine Maskenpflicht
KEINE REISERÜCKKEHRERBESCHEINIGUNG
Testungen in der Häuslichkeit finden weiterhin anlassbezogen statt
kein verpflichtender Hygieneplan
keine definierten Lerngruppen
Das gesamte Kollegium wünscht allen Schülerinnen und Schülern erholsame Ferien.
Ganz neu in diesem Schuljahr ist unsere TaskCard. Unter dem Link finden Sie/ ihr die neuesten Meldungen rund um den Schulalltag. Einfach auf den Link klicken oder den QR- Code scannen.
Am 09.05.2023 fand an unserer Schule eine digitale Weiterbildung zum Thema Cybermobbing statt. Unsere Klassen 5 und 6 starteten und erfuhren einiges zum Thema und wie sie sich vor Cybermobbing schützen können. Die Klassen 7 a und b sowie die 8. Klasse sind in der nächsten Woche an der Reihe. Wir sind gespannt, was sie uns darüber berichten können.
Unsere Klasse entwickelte unter der Leitung von Axel Steinhagen im ersten Halbjahr 2022/23 einen eigenen Klassensong. Das Projekt verteilte sich auf mehrere Termine und wurde an unserer Schule durchgeführt.
Die Songwerkstatt begann am 9.11.22 mit einem gemeinsamen Kennenlernen und einer anschließenden Ideensammlung.Mit Hilfe der Sammlung und einer Knickgeschichte entstand nach und nach eine Song-Idee. Ganze 19 Schulstunden arbeiteten wir an unserem eigenen Song. Pia steuerte sogar eine ganze Strophe und die „Bridge“ bei. In den folgenden Stunden wurde der Text fleißig geübt.Und mit Hilfe der musikalischen Erfahrungen von Axel Steinhagen entstand die perfekte Melodie. Der Song handelt unter anderem von Mobbing, gegenseitigem Respekt und Vorbildern.
Den Abschluss des Projektes bildete am 31.01.23 ein ganzer Projekttag. Herr Steinhagen nahm mit uns den Song auf. Einige Schüler/innen sangen den Text ein, andere begleiteten musikalisch. Außerdem gestalteten wir ein Cover, ein Flyer wurde entworfen und ein Bericht verfasst.
Es machte allen Spaß und es war ein tolles Erlebnis für die ganze Klasse.
Eindrücke aus dem Projekt Foto by Nicolo und Felix
Katzen zu malen ist gar nicht so schwer. Besonders Kinder haben tolle Ideen und diese hier sind aus der 2. Klasse.
In unserer Kunststunde im November 2022 versuchten wir eine Katze nach genauen Handlungsschritten zu zeichnen und bunt auszumalen. Die Ergebnisse später machten uns alle sehr glücklich. Entstanden ist eine wunderschöne bunte Katzenwelt.
Am 29.09.2022 fanden in Grevesmühlen die Leichtathletik- Kreisjugendspiele statt. Unsere Grundschule war mit 8 Schülerinnen und Schülern der Klassen 2 bis 4 vertreten. Insgesamt nahmen 15 Grundschulen teil. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich in unterschiedlichen Disziplinen messen. Von Ballweitwurf, Weitsprung bis hin zum 400 Meter- Lauf war alles dabei. Erfolge konnten unsere kleinen Leichtathleten beim 400m lauf erzielen. Hier erreichte ein Schüler aus der 4. Klasse den 1. Platz. Auch die Mädchen gingen nicht leer aus. So gewann die 4. Klasse den 3. Platz im Ballweitwurf.
Hallo wir sind Leni, Johanna, Nina und Alexandra aus der 8. Klasse! Am Projekttag haben wir in einem Workshop mit Arkadij Blinow unser eigendes Graffiti entworfen. Die Arbeit hat uns sehr gefallen, da wir unserer Kreativität freien lauf lassen durften. Wir durften die Tür des Chemie- und Biologie-Raumes gestalten. Unsere Klasse hat an zwei Tagen mehreren Fachraumtüren zu neuer Farbe verholfen.