Tag der offenen Tür & Adventsmarkt

Liebe Eltern, liebe zukünftige Schülerinnen und Schüler,
wir laden Sie/ euch herzlich zu unserem Tag der offenen Tür mit gemütlichem Adventsmarkt in die Prof. Dr.h.c.Dr.h.c. Hans Lembke Schule Insel Poel ein.
30.11.2023
17-19:00Uhr
Es gibt Gebasteltes, kleine kulinarische Köstlichkeiten, Bratwust und viele wissenswerte Informationen rund um unsere Schule.
Wir freuen uns auf Sie/ euch.
Angeln macht Schule- Projekttag mit dem Landesanglerverband
Grundel, Stichling und Co. war für die Schüler*innen der 6. Klasse am 25.09. und 27.09. das Thema.
Unsere Schule hatte Besuch vom Landesanglerverband mit ihrem Infomobil. Den aquatischen Lebensraum und die Wirbeltiere live entdecken, das war an diesen beiden Tagen Programm.
Die Schüler*innen konnten hautnah erkunden, welche Lebewesen in der Ostsee und auch sonst in den Gewässern Mecklenburg- Vorpommerns zu finden sind. Mit viel Geduld und einer Menge spannender Informationen leiteten die beiden Herren uns durch den Vormittag.
Andacht in der Inselkirche mit dem Religionsunterricht
Am 6.10.2023 haben die Religionsschüler*innen der Klasen 9 und 10 in der Inselkirche eine Andacht zum Thema Vertrauen gehalten. Es war eine Veranstaltung für die Relischüler*innen der Klassen 5-8. Die Schüler*innen haben Gedichte, Zitate,Bilder, Geschichten und Lieder zum Thema vorgetragen. In Vorbereitung haben die Schüler*innen Armbänder für alle Teilnehmenden geflochten. Sie sollten einer Person gegeben werden, der man vertraut. In Zukunft sind weitere Veranstaltungen der Klassen 9 und 10 geplant.
Schülerzitate
„Aus unserer Sicht war es aufregend und neu. Es war die erste Veranstaltung einer solchen Art, die von uns Schüler*innen organisiert wurde. Wir fanden es spannend und interessant.“
„Am Anfang waren wir aufgeregt, aber die Aufregung hat sich gelegt.“
„Jeder hat sein Bestes gegeben und sich bemüht.“
„Wir waren sehr aufgeregt, dass wir stolpern, nicht ernst genommen werden oder den Text vergessen. Aber vor allem freuen wir uns, unsere hart erarbeiteten Werke zu präsentieren.“
„Unsere Zuhörer waren verzaubert .“
„ Zusammenfassend können wir sagen, dass es eine schöne Idee war, und dass wir viel über Vertrauen gelernt haben. Wir wünschen uns für die Zukunft, dass andere Klassen genau so schöne Erfahrungen sammeln dürfen wie wir.“
Änderung der Busfahrzeiten nach der 7. Stunde
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
soeben wurde uns von unserem Busunternehmen „Nahbus“ mitgeteilt, dass ab diesem Schuljahr der Bus nach Timmendorf bereits um 14.00Uhr fährt. Unsere 7. Stunde endet jedoch erst um 14.05Uhr. Bitte stellt euch/ stellen Sie sich auf einen späteren Bus ein.
Aktuell 04.10.23
Ab dem 11.12.23 fährt der Bus laut Winterfahrplan dann um 14.10Uhr.
Sportfest
Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein fand am Freitag, dem 12.5. nach dreijähriger Pause endlich wieder das Sportfest an unserer Schule statt. Im Vordergrund standen das gemeinsame Miteinander und natürlich der Teamgeist. Verantwortungsvoll führten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 ihre Riegen an. In jeder dieser kämpften Erst- bis Neuntklässler*innen gemeinsam um jeden Punkt. Als Auftakt fiel der Startschuss zu einem spannenden Staffellauf und unser Sportlehrer und Organisator Herr Welsch staunte nicht schlecht über den Kampfgeist der Läuferinnen und Läufer. Sportlich ging es danach an 14 Stationen weiter. Hier wurden neben den klassischen Disziplinen wie Weitsprung und 100-Meter-Lauf z. B. auch Kegelzielwurf, Torwandschießen und Gummistiefelweitwurf absolviert. Zur Halbzeit konnten sich alle mit einem leckeren Pausensnack vom Poeler SV stärken. Auf der Siegerehrung am 17.6. wurden noch einmal die besten Teams und sportlichsten Leistungen gewürdigt. Dank bester Unterstützung durch alle Lehrkräfte und die Schüler*innen aus Klasse 10 war das diesjährige Sportfest wieder ein voller Erfolg. Wir bedanken uns ebenfalls bei René Henning und dem Poeler SV für die tolle Unterstützung.





















Kuchenverkauf für den guten Zweck- Dienstag 27.06.2023 WIR SAGEN DANKE!!!
Wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a haben für den guten Zweck Kuchen verkauft. Die Klassen der Regionalschule mit Grundschule Insel Poel haben sich nicht lange bitten lassen. Fix war die Liste mit unterschiedlichen Kuchensorten gefüllt.
Am 27.06.23 war es dann soweit. Kaum war der Kuchenstand aufgebaut, ging es auch schon los. Unglaubliche 336,04€ konnten mit unserem Kuchenverkauf für die Hanse-Tour Sonnenschein eingesammelt werden. Wir danken allen fleißigen Naschkatzen und denen, die auch ohne ein Stück Kuchen unsere Sammelaktion unterstützt haben. Am 05.07.23 werden die Spenden an die Hanse- Tour Sonnenschein überreicht.





Abschluss Klasse 10…
Wir die Klasse 10 unserer Schule haben auch in diesem Jahr eine Mottowoche durchgeführt. Unsere Klasse hatte sich entschieden, dass sich nur die SuS der 10. Klasse verkleiden.
Hier die Ergebnisse der viertägigen Woche.
Montag: Filmcharaktere

Dienstag: Assi-Tag

Mittwoch: Reich und Schön Donnerstag:

Rund um Mario und alles außer Schultasche

Die letzten Aktivitäten der 10. Klasse vor dem Abschluss:
Projekttag am 31.05.2023
Wir, die Schüler und Schülerinnen der Klasse 10, wollten zur Neugestaltung des Schulhofes unseren Beitrag leisten. Dazu hat Isa Bilder für die Hofwand entworfen. Diese haben wir dann, nach Genehmigung durch die Schulleiterin, am 31.05. an die Wand gemalt.
Wir hoffen, dass sie gefallen.



Fahrt nach Hamburg zu Hamilton (14.06.2023)
Unsere letzte gemeinsame Unternehmung führte uns nach Hamburg. Dort haben wir uns das Musical Hamilton angesehen. Wir waren alle begeistert. Die Darsteller haben es verstanden uns in ihren Bann zu ziehen. Die drei Stunden sind wie im Flug vergangen und dieses Erlebnis wird lange in unseren Köpfen sein.
Unser besonderer Dank geht an den Schulförderverein, der uns mit einer großzügigen Spende unterstützt hat.

Schullesewettbewerb 2023

Der Lesewettstreit der Regionalschule mit Grundschule Prof. Dr.h.c.Dr.h.c. Hans Lembke konnte in diesem Jahr wieder stattfinden.
Am 26.April 2023 trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 bereits zum zweiten Mal im neuen Haus des Gastes. Alle Teilnehmer*innen hatten sich gut vorbereitet um dem Publikum einen spannenden Einblick in die Welt ihrer Lieblingsbücher zu gewähren. Mit freundlicher Unterstützung des Teams der Inselbibliothek, wurden für den ungeübten Leseteil drei interessante und thematisch aktuelle Werke ausgewählt. In der Altersgruppe der Klassen 5 und 6 galt es aus „Meer geht nicht“ von Oliver Uschmann und Sylvia Witt vorzulesen. Um den Umgang mit dem ernsten Thema „Mobbing“ ging es in dem Buch „Schrei in der Stille“ von Carry Slee für die Siebt- und Achtklässler*innen. Zu guter Letzt stellten die Schülerinnen der 9. und 10. Klassenstufe Textauszüge aus Ursula Poznanskis „Elanus“ vor.
Die Sieger*innen des diesjährigen Lesewettbewerbs
Nach über einer mit spannender Literatur gefüllten Stunde war es soweit. Die Sieger des diesjährigen Lesewettbewerbs sollten gekürt werden. Leicht hatten es die Leser und Leserinnen der Jury nicht gemacht. Denn Mia Hohmann (Klasse 10), Anne Laatz und Jürgen Pump trafen auf die Sieger*innen der Klassenlesewettbewerbe.
Nach intensiver Beratung standen die diesjährigen Gewinnerinnen des Lesewettbewerbs fest:
Aus der Klassenstufe 5/6 konnte Johanna Wulff (6b) als Siegerin gekürt werden. Emma Stüdemann aus der Klasse 7a konnte sich ebenfalls über den ersten Platz ihrer Altersstufe freuen, sowie Kim Bauen aus der 10.Klasse.
Mit kleinen Präsenten und frühlingshaften Blümchen wurden die Siegerinnen und Teilnehmer*innen des Lesewettbewerbs geehrt.
Herzlichen Glückwunsch nochmals den Teilnehmer*innen zu ihren Leseleistungen.
Dank an alle Beteiligten
Ein besonderer Dank geht an Frau Stoll und Frau Röpcke und die Mitarbeiter*innen der Kurverwaltung Insel Poel, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung des Lesewettbewerbs helfend zur Seite standen.
Ebenso danken wir den Mitgliedern der Jury Frau Laatz, Herr Pump und Mia Hohmann, die mit Herz und Sachverstand die besten Leser ermittelt haben.
Sportfest 12. Mai 2023
Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein fand am Freitag, dem 12.5. nach dreijähriger Pause endlich wieder das Sportfest an unserer Schule statt. Im Vordergrund standen das gemeinsame Miteinander und natürlich der Teamgeist. Verantwortungsvoll führten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 ihre Riegen an. In jeder dieser kämpften Erst- bis Neuntklässler*innen gemeinsam um jeden Punkt. Als Auftakt fiel der Startschuss zu einem spannenden Staffellauf und unser Sportlehrer und Organisator Herr Welsch staunte nicht schlecht über den Kampfgeist der Läuferinnen und Läufer. Sportlich ging es danach an 14 Stationen weiter. Hier wurden neben den klassischen Disziplinen wie Weitsprung und 100-Meter-Lauf z. B. auch Kegelzielwurf, Torwandschießen und Gummistiefelweitwurf absolviert. Zur Halbzeit konnten sich alle mit einem leckeren Pausensnack vom Poeler SV stärken. Auf der Siegerehrung am 17.6. wurden noch einmal die besten Teams und sportlichsten Leistungen gewürdigt. Dank bester Unterstützung durch alle Lehrkräfte und die Schüler*innen aus Klasse 10 war das diesjährige Sportfest wieder ein voller Erfolg. Wir bedanken uns ebenfalls bei René Henning und dem Poeler SV für die tolle Unterstützung.





















Klassenfahrt Berlin








Ab ins Beet- Der Schulgarten für alle
Mit Beginn des 2. Schulhalbjahres wurden mit Hilfe der 6. Klassen Beetabschnitte für den Biologieunterricht hergerichtet. In den Klassenbeeten der 6a und 6b wurden die unterschiedlichen Pflanzenfamilien angesät und beim Wachsen beobachtet. Ob Bohnen, Mais oder Radieschen, jede Pflanzenfamilie bekam ihren Platz.
Die Klasse 9 hat in ihrem Beet gelbe und grüne Erbsen gesät und hoffen auf viele Blüten um das Uniformitätsgesetz von Gregor Mendel nachvollziehen zu können.
Die Schüler und Schülerinnen der 3. Klasse haben eine Wildblumenwiese angelegt mit der Hilfe von Saatpaketen des Bauernverbandes.
In den kommenden Schuljahren werden die Beete weiter betreut und in den Biologieunterricht einbezogen.
Ein großes Dankeschön geht für die Unterstützung des Projekts an die Gemeinde Ostseebad Insel Poel, die uns schnell und unkompliziert Mittel zur Beschaffung von Gartengeräten freigaben. Weiter möchten wir uns bei Frau Brauer von der NPZ Hans Georg Lembke für das Sponsoren unseres Gerätehauses.




